Die Kunst des Sbirolino-Fischens auf Salmoniden

Sbirolino-Fischen bietet eine effektive und vielseitige Alternative zum traditionellen Fliegenfischen, besonders wenn es darum geht, kleine Köder auf große Distanzen zu präsentieren. Während das Fliegenfischen seine Reize hat, gibt es Situationen, in denen der Sbirolino unschlagbare Vorteile bietet, insbesondere wenn die Fische nur auf sehr kleine, natürlich wirkende Köder reagieren.

 

Was ist Sbirolino-Fischen?

Ein Sbirolino ist ein spezieller, meist aus Kunststoff gefertigter Wurfgleiter, der das Gewicht der Schnur erhöht und es somit ermöglicht, leichte Köder weit auszuwerfen. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Gewichten, von sinkend über schwebend bis hin zu schwimmend, wodurch sie sich perfekt an unterschiedliche Wassertiefen und Strömungsverhältnisse anpassen lassen.

 

Warum Sbirolino-Fischen?

Der größte Vorteil liegt in der Wurfweite. Während man beim Fliegenfischen limitiert ist, kann man mit dem Sbirolino selbst kleinste Nymphen, Trockenfliegen oder sogar Naturköder wie Bienenmaden mühelos auf Entfernungen von 30 Metern und mehr befördern. Dies ist besonders nützlich, wenn die Salmoniden scheu sind und sich weit vom Ufer entfernt aufhalten oder wenn große Wasserflächen befischt werden müssen.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Köderpräsentation. Mit dem Sbirolino lassen sich Köder sehr langsam und lebendig führen. Durch leichtes Zupfen oder kurze Pausen in der Einholbewegung kann man eine Fliege oder einen Mini-Wobbler täuschend echt imitieren, was die Salmoniden oft zum Biss verleitet. Die Flexibilität, die Sbirolino-Anglern geboten wird, ist enorm, da sie nicht auf eine spezielle Wurftechnik angewiesen sind, um ihre Köder an den Hotspots anzubieten.

 

Die Wahl des richtigen Köders

Gerade bei Salmoniden gibt es Zeiten, in denen ein kleiner, lebendiger Köder den Unterschied ausmacht. Hier kommt der Sbirolino voll zur Geltung. Man kann:

 * Nymphen und kleine Fliegen: Diese lassen sich mit einem sinkenden Sbirolino in der gewünschten Tiefe anbieten und mit einer langsamen, ungleichmäßigen Einholbewegung animieren.

 * Wobbler und Twister: Ultraleichte Kunstköder, die an der Fliegenrute kaum zu werfen wären, können mit dem Sbirolino perfekt an Gewässern und Strömungen angepasst werden.

 * Naturköder: Bienenmaden oder Teig können in speziellen Phasen, in denen sich die Salmoniden nur von Natürlichem ernähren, eine exzellente Alternative darstellen.

Insgesamt ist das Sbirolino-Fischen eine überaus effektive und vielseitige Methode, um Salmoniden zu fangen. Es verbindet die Präsentationsmöglichkeiten des Fliegenfischens mit den Wurfweiten und der Flexibilität des Spinnfischens.

 

Hier findet Ihr 2 Aufbauten mit Blanks von Harrison und Sportex, die perfekt dafür passen.

 

 

 

Aktuelles auf TikTok, Instagram und Facebook 

 

Meerforelle, Spinfischen
MeFoSpin und Mehr